Abschlussreihe mit Steinen
Schritt 1: Vorbereitung.
Zuerst die geplanten Steine grob auflegen, damit man die benötigte Anzahl hat. Unregelmäßig geformte Steine (wie hier) können dabei gleich passend zusammengelegt werden, sodass die optischen Breiten besser zusammenpassen.
Danach wird das Fundament für die Steine tiefer ausgehoben als die Terrasse. Das im Bild zu sehende Holzgerüst wird für die Arbeit nicht benötigt. Es dient hier lediglich als provisorische Stütze für den Seitenrand der Terrasse und ist noch von dem Anlegen der Terrasse vorhanden. Wichtig: Rechte und linke Seite des Fundamentgrabens wo möglich weit genug rausziehen.
Linkes Bild: Ein kleines Holz hilft dabei, einen gleichmäßigen Abstand der Steine zu erreichen.
Rechtes Bild: Darauf achten, dass der äußere Abschlussstein in etwa mit der Kante der Terrasse gleich ist.
Schritt 2: Höhe prüfen.
Die Steine in der gewünschten Reihenfolge in den vorbereiteten Fundamentgraben legen und prüfen, dass zur geplanten Oberkante der gesetzten Steine genügend Freiraum (ca. 7-8 cm) vorhanden ist. Dieser wird für das Betonbett als Unterbau benötigt.
Schritt 3: Zement anrühren.
Für kleine Projekte ist Fertigzement eine sehr gute Lösung. Dieser ist im Baustoffhandel oder in Baumärkten erhältlich.
1.) Zementsack mit Kelle aufreisen und in Mörtelkübel oder Schubkarre schütten.
2.) Wasser nach Herstellerangaben hinzugeben. Es ist empfehlenswert nicht gleich die ganze Wassermenge hinzuzugeben, damit der Zement am Ende nicht zu flüssig wird.
3.) Gut vermengen und darauf achten, dass speziell in den Kanten des Mischgefäßes keine trockene Zementmasse übbrig bleibt.
Schritt 4: Zement in Fundamentgraben füllen.
Als Nächstes füllt man den fertig angerührten Zement mit einer Schaufel in den Fundamentgraben. Das kann man schrittweise, für 2-3 Steine machen.
Schritt 6: Ersten Stein setzen.
Der Zement sollte so hoch eingefüllt werden, dass der Stein über die Oberkante hinausragt. Mit einem Gummihammer wird er den vorsichtig in den Zement "eingeschlagen", um einen besseren Halt zu haben.
Mit der Wasserwaage die Höhe prüfen, bis die gleiche Höhe wie die Terrassen-Oberkante erreicht ist
Schritt 7: Weitere Steine setzen.
Wenn der erste Stein sitzt, verfährt man mit den Weiteren genauso. Das anfangs verwendete kleine Holz wieder für den richtigen Abstand verwenden.
Achtung: Darauf achten, dass man die bereits gesetzten Steine nicht verdrückt oder sich darauf stützt.
Schritt 8: Steine mit Zement befestigen.
Nachdem einige Steine gesetzt sind, werden diese besser mit Zement befestigt. Mit einer kleinen Kelle wird Zement an den Flanken der Steine als kleiner "Stützkeil" angeschmiert (linkes Bild).
Danach wird in die Spalten Zement eingefüllt und mit der Kelle hineingestochert, um ihn zu verdichten und Hohlräume zu vermeiden.
Die Hälfte ist geschafft...
...und die Reihe ist fertig. Jetzt muss der Zement nur noch trocknen.
Tipp: Sollte es während der Arbeiten das Regnen anfangen, die gesetzten Steine mit Folie vor dem Regen schützen, da dieser sonst den Zement wegwäscht.